Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Anstöße

  • 04.09.2022

Über die kluge Liebe

Zuerst anfüllen, und dann ausgießen.

von Pia Lilienstein

mehr


  • 06.08.2022

80.Todestag von Edith Stein

„Das Vergangene ist nie bloß vergangen. Es geht uns an und zeigt uns, welche Wege wir nicht gehen dürfen und welche wir suchen müssen. ...", sagte Papst Benedikt XVI. nach seinem Besuch in Auschwitz ...

von Pia Lilienstein

mehr


  • 10.07.2022

Vom Fragenstellen und einander Begegnen

Gibt es etwas, das man Ihnen sagte, was Sie sehr berührt und Ihr Leben geprägt hat?

von Pia Lilienstein

mehr


  • 21.05.2022

Von der Absicht, etwas Gutes zu tun

>Gutes zu tun ist gut, es im Verborgenen zu tun, ist besser.< Synkletika von Alexandria

von Pia Lilienstein

mehr


  • 08.05.2022

Gerechtigkeit und Krisenmanagement

„Für die Armen einzutreten ist nicht Nächstenliebe, sondern Gerechtigkeit.“ Mit diesem von Gregor dem Großen überlieferten Satz beginnt ...

von Pia Lilienstein

mehr


  • 26.02.2022

DIE TECHNOLOGIE: KREATIVITÄT UND MACHT

aus der Enzyklika Laudato Si‘ von Papst Franziskus „Über die Sorge um das Gemeinsame Haus“.

von Pia Lilienstein

mehr


  • 14.02.2022

Vom liebenden (An-)Blick Gottes

Warum sollte ich dich nicht aufgeben?

von Pia Lilienstein

mehr


  • 23.01.2022

Was bleibt?

Von manchen Tagen bleibt vielleicht nur ein abgerissenes Kalenderblatt auf dem Tisch liegen, weil man es nicht hat wegwerfen wollen.

von Pia Lilienstein

mehr


  • 26.12.2021

Vom treuen Weihnachtsfest

Lassen wir uns mit all unserer Zerbrechlichkeit von Ihm und Seinem Wort, dem Kind in der Krippe, aufrichten und Mut, Kraft und Zuversicht für das Kommende schöpfen.

von Pia Lilienstein

mehr


  • 21.11.2021

Vom wahren Reichtum - nicht nur in Zeiten der Not

Aber wir brauchen nicht zu verzweifeln, weil uns eine Fülle unversieglicher Quellen geistigen Lebens zur Verfügung stehen“, hat Edith Stein in Essen 1932 auf einer öffentlichen Sitzung des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen in ihrem Eröffnungsvortrag als gefragte Referentin gesagt.

von Pia Lilienstein

mehr