Wenn Sie jemanden wissen, der sich über einen einfachen Krankenbesuch freuen würde, damit die Krankenzeit nicht so trostlos und einsam ist, melden Sie es uns doch bitte in einem der Pfarrbüros. Wir vereinbaren gerne einen Besuch.
Von Jesus lesen wir in der Heiligen Schrift, dass er die Kranken segnete und heilte. Er suchte die Gemeinschaft mit den Kranken und Schwachen. Er will ihnen nahe sein, sie trösten und stärken.
Diesem Beispiel folgen seine Jünger. Die Pfarrgemeinde setzt ein besonderes Zeichen der Zusammengehörigkeit, wenn der Priester, der Diakon oder ein/e beauftragte/r Kommunionhelfer/-in die Krankenkommunion bringt. Ein Kranker, der zu Hause oder im Krankenhaus die heilige Kommunion empfängt, kann spüren, dass er zur Gemeinschaft der Glaubenden gehört und an ihrer festlichen Feier der heiligen Eucharistie Anteil hat.
Viermal im Jahr, vor Weihnachten, vor Ostern, um Pfingsten und vor Maria Himmlefahrt (15.08.) bringen wir kranken oder gehunfähigen Gemeindemitgliedern, die dies wünschen, die Krankenkommunion als Zeichen der Verbundenheit. Nach Vereinbarung auch öfter. Melden Sie ihren Wunsch bitte in einem der Pfarrbüros!
Die Krankensalbung ist ein Kranken- und Heilsakrament. Es kann wiederholt empfangen werden und soll Heilung und Stärkung auf dem Weg der Krankheit bringen, nicht erst für die letzte Stunde.
Es ist leicht nachvollziehbar, dass eine geistliche innere Erneuerung (zum Ritus der Krankensalbung gehört auch die Vergebung von Schuld und der Empfang der hl. Kommunion) und eine aus Gottvertrauen erwachsende innere Ruhe und Gelassenheit sich auch auf das Gesamtbefinden positiv auswirkt. Viele erleben die Krankensalbung als "spürbare Hilfe". Deshalb melden Sie sich, wenn jemand diese Stärkung in schwerer Krankheit wünscht, in einem der Pfarrbüros.
Mehrmals jährlich wird die Krankensalbung in unserem Seelsorgebereich kranken und älteren Menschen auch in einem Gemeindegottesdienst gespendet. Im Anschluss daran gibt es bei Kaffee und Kuchen noch Möglichkeit zur Begegnung.
Auf Wunsch gibt es für nicht mehr mobile Menschen einen Fahrdienst, melden Sie sich bitte in einem der Pfarrbüros.