Schulklassen und Kinder- oder Jugendgruppen führen wir gerne kostenlos durch unsere Kirche. Wir passen unsere Führungen dem jeweiligen Alter der Kinder/Jugendlichen an.
Mögliche Themen könnten sein:
Wie wirken Farben? Wie riecht Weihrauch? Und warum tauchen die Katholiken beim Betreten der Kirche ihre Finger in ein Wasserbecken?
Wir entdecken Kreuz, Altar, Tabernakel und mehr. Was macht man damit? Was erzählen diese Dinge vom christlichen Glauben?
Angefangen von Maria, der Namensgeberin unserer Kirche, bis hin zu Edith Stein begegnen wir alten und neuen Heiligen in den Kunstwerken der Frauenkirche.
Wir entdecken die Symbole in unserem Kirchenraum. Was sagten sie den Menschen im Mittalalter? Was bedeuten sie für uns heute?
Was haben Kaiser Karl IV. und die Reichskleinodien mit der Frauenkirche zu tun? Wir erfahren von der Stadtgeschichte in der Bauzeit der Kirche (14. Jh.) und begegnen der Sehnsucht nach Heil im späten Mittelalter.
Ein Davidstern, ein besonderer Tabernakel und die Skulptur von Edith Stein weisen darauf hin, dass die Frauenkirche auf dem Grund einer niedergerissenen Synagoge gebaut ist. Wir begeben uns auf Spurensuche nach dem Judentum.
Wir wählen ein Kunstwerk aus, z. B. die Schutzmandelmadonna, den Tucheraltar, das Relief der Weihnachtsgeschichte oder ein Auferstehungsbild. Wir versetzen uns in das Dargestellte. Was wollte der Künstler zeigen? Was sagt es uns heute?
Pfarrbüro der Frauenkirche
Winklerstraße 31
90403 Nürnberg
Tel.: +49 (911) 206560
E-Mail: ssb.nuernberg-mitte-nord-west@erzbistum-bamberg.de