Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Anstöße

  • 04.12.2024

Zum Tagesgebet am zweiten Adventssonntag

Wieder geht es um den rechten Weg, dem Thema, das zum Advent und den Gebeten des Advent gehört. Denn wir gehen dem Herrn entgegen, seiner zweiten Ankunft. Die Kirche erinnert in der sonntäglichen Liturgie dieser geprägten Zeit daran. Wir sind als Christen wie als Menschheit unterwegs zu ihm.

von Pia Lilienstein

mehr


  • 27.11.2024

Zum Tagesgebet am ersten Adventssonntag

Wenn wir wieder einmal darüber staunen, wie unsere Lebensjahre kommen und gehen, betet die Kirche und die Gläubigen mit ihr groß und gelassen: >Herr unser Gott, alles steht in deiner Macht<.

von Pia Lilienstein

mehr


  • 30.09.2024

von leeren Kirchenbänken und Geschenken

Jeder Konvertit und jede Konvertitin ist eine ganz persönliche Frage eines Menschen an uns: Gibt es hier in der Kirche, in der Gemeinde, in der Gemeinschaft der Gläubigen einen Platz für mich? Gibt es einen Platz für mich in eurer Glaubensgemeinschaft?

von Pia Lilienstein

mehr


  • 13.08.2024

Vom Unbegreiflichen im Blick der Opfer

Elija, Königin Esther, diese großen Gestalten aus dem Alten Testament stehen uns in der Heiligen Schrift als Hoffnungszeichen stellvertretend für jene Menschen und Erfahrungen vor Augen, da sich heute in den dunklen Stunden, in Abgründe und Verzweiflung hinein eine Hoffnung auftut und von woanders her sich das Schicksal zum Guten wendet.

von Pia Lilienstein

mehr


  • 24.06.2024

Ora et labora im Verhältnis 1:1

Beim Fortschritt ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Richtung entscheidend.

Heute würde sich das wohl niemand mehr öffentlich zu sagen trauen oder wäre sehr wahrscheinlich sofort heftiger Kritik in den sozialem Medien ausgesetzt. Aber vielleicht lohnt es sich ja doch, seine im Gedenken an Romano Guardini vorgetragenen Position aus heutiger Perspektive einmal zu bedenken?!

von Pia Lilienstein

mehr


  • 02.05.2024

Zur Unterscheidung von Idealismus und Güte

Gut sein ist wichtiger als klug sein.

von Pia Lilienstein

mehr


  • 22.01.2024

Tradition und Revolution

Symbole und Ausdrucksformen ändern sich, aber die Hoffnung der Christen auf Jesus Christus bleibt lebendig.

„Das, was vielfach als das größte Paradox in der Kirche angesehen wird, ist der Umstand, daß sie zugleich wesentlich traditionell und wesentlich revolutionär ist....

von Pia Lilienstein

mehr


  • 05.01.2024

Zum Dreikönigstage

... uns aber laß betend vertraun und auf die heilige Wende erschütterter Herzen baun

"Du kündest das nahe Ende; uns aber laß betend vertraun und auf die heilige Wende erschütterter Herzen baun!" R.Schneider

von Pia Lilienstein

mehr


  • 24.12.2023

Grenzenlos bedürftig und von wonanders her gesegnet

"Die grauen Horizonte müssen sich lichten. Nur der Vordergrund schreit so laut und aufdringlich. Weiter hinten, wo es um die eigentlichen Dinge geht, ist die Lage schon anders. Die Frau hat das Kind empfangen, es unter ihrem Herzen geborgen und hat den Sohn geboren. Die Welt ist in ein anderes Gesetz geraten.“ A.Delp

von Pia Lilienstein

mehr


  • 14.12.2023

Das Aufwachen im Advent

Die Dunkelheit des Advent, die Erschütterung über die Welt, die um so vieles kälter, härter und trostloser ist, als sie sein sollte, kann uns aufschrecken aus unserer Trägheit, Resignation oder Fokussierung auf unseren eigenen Wohlstand und unser Ohr wecken für die Rufenden in der Wüste und dem liebevollen Rufen zur Versöhnung und Umkehr in unserem Herzen.

von Pia Lilienstein

mehr