Der neue Stern - eine Meditation zur Weihnacht von Joseph Ratzinger (Benedikt XVI.) Kehren wir zur heiligen Elisabeth zurück. Ihre letzten Worte lauteten: „Da erschuf er einen neuen Stern, der nie vorher erschienen war.“
Der neue Stern - eine Meditation zur Weihnacht von Joseph Ratzinger (Benedikt XVI.) „Lasset uns still werden, lasst uns über den Heiland sprechen, denn Mitternacht ist nahe.“ Ist es nicht höchste Zeit, dieser Aufforderung der heiligen Elisabeth zu folgen? Ist es nicht höchste Zeit zu einer Kurskorrektur unserer „Evolution“?
Der neue Stern - eine Meditation zur Weihnacht von Joseph Ratzinger (Benedikt XVI.) Weihnachten ruft uns in diese Stille Gottes hinein, und sein Geheimnis bleibt so vielen verborgen, weil sie die Stille nicht finden können, in der Gott handelt. Wie finden wir sie?
Der neue Stern - eine Meditation zur Weihnacht von Joseph Ratzinger (Benedikt XVI.)
Der neue Stern - eine Meditation zur Weihnacht von Joseph Ratzinger (Benedikt XVI.) Als am 16. November 1231 die heilige Elisabeth von Thüringen im Sterben lag, verbrachte sie ihre letzten Stunden damit, aus dem Leben Jesu zu erzählen, ...
„Walter Benjamin hat einmal gesagt, die erste Erfahrung, die das Kind von der Welt mache, sei nicht, dass die Erwachsenen stärker seien, sondern dass es nicht die Fähigkeit habe zu zaubern. ...“
„Wünschen ist das Einfachste und Menschlichste, was es gibt.“, schreibt der Philosoph Giorgio Agamben in seinem Essay Wünschen und stellt gleich darauf die Frage, warum es uns so schwer fällt, uns und anderen unsere Wünsche einzugestehen und „sie zur Sprache zu bringen“.