Pfarrer Manfred Deselaers, der seit über 20 Jahren in Ausschwitz als Seelsorger seinen Dienst tut, sagte über sie: „... dass Edith die Christen zu den jüdischen Opfern hinführt. Man kann ihrer gar nicht gedenken, ohne an die Shoah zu erinnern.“
Das Rückwärtsgehen üben, das dankbare Zurückblicken, das "Verkosten von innen her", um unseren geschenkten Erfahrungen und Begegnungen des Lebens zugewandt zu bleiben.
„Niemand kann das Reich der Himmel verdienen oder gewinnen. Aber man kann seinen Spuren folgen.“, lautet ganz einfach einer der von Aegidius von Assisi überlieferten Sprüche.
Abraham, der auf die Stimme seines Herzens hört, hört den Widder im Gestrüpp. Abraham, der auf die Stimme seines Herzens hört, - denn wo sonst hört und begegnet man dem Engel des Herrn, als im lauschenden, liebenden, vertrauendem eigenem Herzen? – ist in meinen Augen ein „plötzlich vom Blitz der Gnade getroffener Sünder“, den Gott selbst durch einen Bund zum Vater aller Glaubenden erhob.
Arbeite treu und hingebungsvoll und lege deine Mühe demütig auf Gott.
„Einsamkeit ist für die Gesellschaft so notwendig wie Schweigen für die Sprache, Luft für die Lungen und Nahrung für den Leib.“ Th. Merton
Eine Möglichkeit, wie wir Menschen uns als geistige Wesen vom göttlichen Sein her begreifen können ...
Er will der eigentliche und letzte Vertraute unseres Lebens sein. Im Grunde können wir das gar nicht fassen, dass jemand so zu uns gehören will. Und wir verhalten uns so störrisch und bringen es so wenig fertig, unser Herz ihm wirklich zu öffnen. Wenn wir es nur könnten, dann würden wir seine Freundschaft immer tiefer und auch immer beglückender erfahren.