Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Predigten

  • 15.06.2014

Predigt Pfarrer Markus Bolowich A Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni 2014

Ein Gott, der sich neben uns stellt

Wer ist Gott?

von Markus Bolowich

mehr


  • 09.06.2014

Predigt Pfarrer Markus Bolowich Pfingsten, 8.06.2014, Joh 20, 19-23

Der Heilige Geist macht uns zu Botinnen und Boten des Friedens, Expertinnen und Experten für Versöhnung.

Wenn es eine Bitte gibt, die wir mit diesem Pfingstfest verbinden, dann ist das die Bitte um den Frieden!

von Markus Bolowich

mehr


  • 29.05.2014

Predigt Pfarrer Markus Bolowich Christi Himmelfahrt(A), 29.05.2014, Eph 1, 17-23/ Mt 28, 16-20

Die Kirche als Gegenwartsraum Jesu

Die Schlusseinstellung eines Films, das große Finale einer Aufführung, das Abschlussfoto eines Schuljahrgangs. Manche Bilder vergessen wir nicht. Auch das letzte Bild des Matthäusevangelium prägt sich ein:

von Markus Bolowich

mehr


  • 25.05.2014

Predigt Pfarrer Markus Bolowich 6. Ostersonntag, 25.05.2014, Joh 14,15-21

„Ihr in mir und ich in euch.“

Wir hören von Abschied und Trennung, aber auch von Wiederkommen und bleibender Gegenwart. Wir können uns einfühlen, dass die Jünger Angst haben: Jesus ist ihr ein und alles. Wie sollen sie ohne ihn weiter leben? Was wird aus ihnen?

von Markus Bolowich

mehr


  • 18.05.2014

Predigt Pfarrer Markus Bolowich 5. Ostersonntag (A), 18.05.2014, Joh 14, 1-12

Gott genügt der Mensch.

„ Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“. Das Wort Jesu gehört den einprägsamsten des Neuen Testaments.

von Markus Bolowich

mehr


  • 11.05.2014

Predigt Pfarrer Markus Bolowich 4. Sonntag der Osterzeit (A), 11.5.2014 Joh 10,1 - 10

"Porta partet, magis cor". Das Tor steht offen, mehr noch das Herz.

Ich bin die Tür“ – zweimal hören dieses Wort Jesu im Evangelium heute. Vor unserem inneren Auge sind wir eingeladen auf die Türen zu schauen, durch die wir in unserem Leben schon gegangen sind.

von Markus Bolowich

mehr


  • 04.05.2014

Predigt von Pfarrer Markus Bolowich am 3. Ostersonntag (A), 4.05.2014, Joh 21, 1-14

Der Herr ist gegenwärtig

Was heißt, Christ sein, als Getaufter oder als Getaufte zu leben? Eine Spur finden wir, wenn wir die Lesungstexte heute vom Ende her lesen.

von Markus Bolowich

mehr


  • 21.04.2014
  • Frauenkirche

Predigt Pfarrer Markus Bolowich an Ostern, 20./21.04.2014

Wann ist Ostern? Wann ist der dritte Tag?

Wann ist Ostern? Am dritten Tag auferstanden von den Toten – beten wir im Glaubensbekenntnis. Doch wann ist der dritte Tag? Die Schriften des Neuen Testaments verbergen die Ungleichzeitigkeit nicht:

von Markus Bolowich

mehr


  • 20.04.2014
  • Kirche St. Elisabeth

Predigt Pfarrer Markus Bolowich in der Osternacht, 20.04.2014

Er ist nicht mehr da, er ist zu suchen und zu finden

Der Maler Franz Marc, Mitglied der Künstlergruppe "Blauer Reiter" wurde vor allem durch seine Pferde bekannt, die er in verschiedenen Farben gemalt hat. Als er bei einer Ausstellung seiner Bilder von einer Frau angesprochen wurde: „Aber Herr Marc, Pferde sind doch nicht blau“, gab er zur Antwort: „Meine Dame, das sind keine Pferde, das ist ein Bild.“

von Markus Bolowich

mehr


  • 18.04.2014

Predigt Pfarrer Markus Bolowich an Karfreitag, 18.04.2014

Das eigene Leiden annehmen

In jedem Leben gibt es die Erfahrung des Karfreitags, das Erleiden von Schmerz, von Trauer, Abschied und Trennung, von erloschener Liebe, von gescheiterten Hoffnungen und durchkreuzten Plänen.

von Markus Bolowich

mehr