Wir halten heute erstmals das Buch in Händen, das unser neues Rollenbuch, das Rollenbuch der Gemeinde in der Liturgie sein wird.
Haben Sie schon einmal erlebt, das Sie in einer wichtigen Angelegenheit eine vorgesehene Frist nicht einhalten konnten, einen Stichtag oder einen Anmeldeschluss versäumten? Sie waren zu spät, die Türe war schon zu, alle Plätz waren vergeben waren?
Das Hochfest der „Aufnahme Marias in den Himmel“ gehört zu den wohl bedeutendsten Festen in der katholischen Kirche. Und das trotz der Tatsache, dass diese "Aufnahme“ keineswegs im Neuen Testament explizit erwähnt wird.
Dass jemand über das Wasser geht, taugt für den aufgeklärten Menschen als Vorlage für einen Witz.
Arnold Stadler schreibt in seinem Roman „Sehnsucht“ von Menschen, „denen es genügt, mit Badeschlappen herumzuirren, sonntags auszuschlafen und um elf auf dem Flohmarkt zu erscheinen,… vielleicht den Tag mit dem Frühstück im Bett begonnen, etwas Fußball … am Wochenende und im Sommer outdoor bei Fitness, Wellness und Massagen die ‚Seele baumeln lassen’…“ (S. 259 ).
In jedem geistlichen Leben, in jeder Gebetsbeziehung gibt es Phasen der Trostlosigkeit und der Enttäuschung. Was die großen geistlichen Menschen der Glaubensgeschichte bis hinein in die Gegenwart erfahren haben, weiß auch jeder aus der Praxis des Betens.
Dieser Blick auf das Gesunde, Gereifte und Gelungene bestärkt in uns die Beziehung zu Gott. Er ist der Sämann, derin der Tiefe eines jeden Menschen sein göttliches Leben beginnen, wachsen und reifen lassen will.
Die Botschaft Jesu schwankt zwischen messerscharfer Radikalität und barmherziger Großzügigkeit. Es war der dänische Religionsphilosoph Sören Kierkegaard, der zwischen diesen Polen auf der Suche nach einer Mitte des Evangeliums Jesu war. Was ist der goldene Faden, der die Güte und Strenge, die Großmut und Kompromisslosigkeit verbindet?
Was Glauben heißt, lernen wir aus dem Gespräch zwischen Jesus und Petrus.
Wenn der Auftritt der italienischen Ordensschwester Christina beim Contest „voice of Italiy“ auf der Internetplattform „you tube“ mehrere Millionen Mal angeklickt wird: Ist das ein Glaubensbekenntnis zu Jesus Christus?