Ein Fischforscher, ein Ichtyloge, möchte das Leben im Meer erkunden.
Unsicherheit und Ungewissheit begleiten unser Leben, und das vieler Menschenkinder auf der ganzen Welt.
Die österliche Bußzeit lädt zu einem Ortswechsel ein.
In der Wüste ist Jesus ganz auf „sich selbst“ zurückgeworfen. Umso deutlicher tritt das falsche Selbst auf den Plan und wird vom Versucher wachgerufen. Dazu setzt er bei den Bedürfnissen des Menschen an:
Wieviel Abweichungen verträgt die Norm? Welche Wirkungen haben kleine Ursachen? Was heißt gutes Leben und richtiges Handeln?
Gut vierzig Tage sind seit Weihnachten vergangenen. Seitdem wird es heller.
Fest der Begegnung des Herrn – so lautet in der orthodoxen Kirche unseres heutigen Festes. Das Evangelium erzählt uns von Begegnungen
Von drei Aufbrüchen erzählt unsere Sonntagsevangelium...
Nicht nur Kinder und junge Menschen suchen nach Zeuginnen und Zeugen, die sich für einen Sinn des Lebens verbürgen
„Lass es nur zu!“. Das erste Wort Jesu hat besonderes Gewicht.