Zweimal begegnet uns an den Adventsonntagen der letzte Prophet des Ersten Bundes: Johannes, der Täufer. Doch wird im Johannesevangelium Johannes nie der Täufer genannt.
Alles beginnt mit einem Etikettenschwindel! Mit dem Wort „Evangelium“ schnappen sich die Christen ein Label das einzig und allein dem römischen Kaiser reserviert war. Da ist ganz schön dreist!
Kinder stellen manchmal die Frage: Wo ist denn der liebe Gott? An jemanden zu glauben, den man nie sieht, dem man nie begegnet, ist nicht so einfach.
Manchmal ist das, was am zum Schluss gesagt wird, besonders wichtig.
The Apprentice heißt übersetzt der „Lehrling“ oder der „Auszubildende“. Es ist auch der Name einer us-amerikanischen-Reality-Show:
Die Corona-Pandemie stellt in diesen Monaten vieles in Frage: Sie stellt auch die Frage: Was macht eigentlich Gott?
„Say their names!“ – „Nennt ihre Namen!“ Für die Bewegung: „Black Lives Matter – wurde dieser Ruf zum Kennzeichen.
Die Atmosphäre lädt sich immer mehr auf:
Sie verschaffen sich lautstark Luft. Ihren Ärger über Willkür und Ungerechtigkeit schlucken sie nicht runter.
Unser früherer Oberbürgermeister hat zu seinen 100 Tagen im Ruhestand ein beeindruckendes Interview gegeben. Sein Rückzug aus der Politik und sein konsequentes sich Fernhalten aus dem Tagesgeschäft oder von Ehrenämtern begründet er eindrücklich.